Tag 1 Anreise
Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba. Ankunft am nächsten Morgen.
Tag 2 Bahir Dar
Anschlussflug nach Bahir Dar. Besuch der Wasserfälle des Blauen Nil.
Am Flughafen in Addis Abeba treffen wir auf unsere Reiseleitung. Gemeinsam fliegen wir in einem einstündigen Flug direkt weiter nach Bahir Dar. Die Stadt liegt am größten See des Landes, dem Tana-See, und wird dank ihrer palmengesäumten Straßen auch als die „Riviera Äthiopiens“ bezeichnet. Im See liegen 37 dicht bewaldete Inseln, auf vielen von ihnen findet man Klöster und Kirchen aus dem 14. – 19. Jahrhundert.
Beim Mittagessen dürfen wir zum ersten Mal die leckere traditionelle Küche Äthiopiens probieren. Dann geht es los mit dem ersten Programmpunkt: Der Besuch der herrlichen Wasserfälle des Blauen Nil. Wir kommen nach etwa 40 Minuten Fahrt und einer kurzen Wanderung dort an. Unsere Blicke streifen nicht nur über den Wassersturz, sondern auch über eine wunderschöne, saftig-grüne Umgebung.
2 Übernachtungen im Hotel.
Tag 3 Bahir Dar
Besuch der Tana-Inseln und lokaler Markt. Traditionelle Kaffeezeremonie.
Am Morgen fahren mit einem Boot über den Tana-See bis zur Zeghie-Halbinsel. Dort begeben wir uns auf einen kurzen Fußmarsch und besichtigen zwei Klöster aus dem 14. Jahrhundert – Azua Mariam und Ura Kidhane Mehret. Der architektonische Stil beider Klöster ist mit seiner Rundform, den Lehmwänden und den kegelförmigen Strohdächern ein typisches Beispiel für die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche. Auf der Halbinsel erwarten uns außerdem eine vielfältige Vogelwelt sowie lebhafte Colobus-Affen. Hier erleben wir auch eine typische Kaffeezeremonie. Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn. Danach Besuch weiterer Inseln.
Nachmittags Besuch des lokalen Marktes. Dort entdecken wir traditionelles Handwerk, Schmuck, Baumwollschals sowie Strohkörbe, für die Bahir Dar im ganzen Land bekannt ist.
Am Abend besuchen wir einen traditionellen Tanzclub. Verschiedene Tanzgruppen, Sänger und äthiopisches Bier sorgen für die richtige Stimmung.
Tag 4 Gondar
Fahrt nach Gondar (185 km). Besuch Burganlage, Bad des Fasilidas und Debre Berhan Selassie Kirche.
Unsere Reise führt uns weiter nach Gondar (185 km) durch großartige Landschaften. Am Straßenrand säumen sich die Felder der Amhara, einem der bedeutendsten Völker des Landes. Wir beobachten beeindruckende Felsformationen und erreichen bald unser Ziel. Die Kaiserstadt des 17. und 18. Jahrhunderts liegt auf 2.200 m Höhe in den Ausläufen des Simiengebirges.
Nach dem Mittagessen besichtigen wir die berühmte Burganlage der Stadt, in der ehemalige Herrscher zahlreiche Paläste für sich und ihre Familien errichteten. Anschließend geht es zum Bad des Fasilidas. In der idyllischen Anlage wird jährlich das Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi (Timkatfest) gefeiert. Wir beenden den Tag mit einem Besuch der Kirche Debre Berhan Selassie, die vor allem für ihre wunderschönen Deckenmalereien bekannt ist. Das Motiv des Engelsgesichts wurde zu einem beliebten Gegenstand der Äthiopischen Kunst.
Wir genießen noch einmal eine warme Dusche im Hotel, bevor wir morgen ins Simiengebirge mit Übernachtungen im Zelt aufbrechen.
Tag 5 Gondar – Sankaber
Fahrt nach Debark und weiter nach Chequanit. Beginn der Trekkingtour.
„Massive Erosionen erschufen auf dem äthiopischen Hochplateau über die Jahre eine der weltweit spektakulärsten Landschaften der Welt.“
So beschreibt die UNESCO das beeindruckende Gebirge, das seit 1969 als UNESCO Nationalpark ausgewiesen ist. Den Park zeichnen atemberaubende Landschaften sowie eine beeindruckende Flora und Fauna aus. Über 10.000 der seltenen Gelada-Affen leben hier und lassen sich auf unserer Tour aus nächster Nähe beobachten. Mit etwas Glück entdecken wir ebenfalls Walia, den äthiopischen Steinbock, Erzrabe sowie den äthiopischen Wolf mit seinem rot schimmernden Fell.
Wir fahren früh nach Debark (100 km), dem Verwaltungsgebäude des Parks. Ab hier begleiten uns unser lokaler Wanderführer sowie ein Scout und es geht 25 km weiter nach Chequanit. Wir beginnen mit einer leichten Wanderung (ca. 2 h) bis zum ersten Camp unserer Trekkingtour in Sankaber (3.260 m). Dabei gewinnen wir erste Eindrücke von dem, was uns in den nächsten Tagen erwarten wird.
Tag 6 Sankaber – Geech
Morgens steht zunächst Organisatorisches an: Nicht nur Wanderführer und Scout, sondern auch Maultiere zum Transport der Campinguntensilien sowie Lebensmittel werden bereitgestellt. Anschließend 5 – 6 h Trekking. Wir ziehen vorbei an malerischen Landschaften sowie Äthiopiens höchstem Wasserfall Jinbar, auch „Tor zur Hölle“ genannt. Im Anschluss überqueren wir den Jinbar-Fluss und erreichen Geech. Dort befindet sich das wohl schönste Lager unserer Tour (3.600 m). Es liegt auf einer gewaltigen Hochebene. Um uns herum grasen Pferde auf den Wiesen.
Tag 7 Geech – Imetgogo – Geech
Der heutige Wandertag (4 – 5 h) führt uns zu den besten Aussichtspunkten des Simien Nationalparks. Es geht auf den 3.926 m hohen Berg Imet Gogo, von dem aus wir ein 360° Panorama genießen. Äthiopien wird nicht umsonst als das „Dach Afrikas“ bezeichnet. Denn auf nur 220 km2 drängen sich allein im Simien Nationalpark mehr als ein Dutzend Viertausender. Wir blicken auf Felswände aus Vulkanstein, die über tausend Meter in steile Schluchten abfallen. Die grünen Hochebenen des Parks werden noch auf über 3.000 m bewohnt und bewirtschaftet.
Es geht weiter zum nächsten Aussichtspunkt Seha (3.785 m), an dem wir zum Mittagessen picknicken. Der letzte Stopp ist Quedadit (3.760 m), bevor es zurück zum Geech Camp geht.
Tag 8 Geech – Chenek
Das heutige Ziel ist Chenek (6 – 7 h). Der Weg ist gesäumt mit Riesenlobelien und Baumheide. Nach einem Picknick zu Mittag ziehen wir weiter entlang den Steilabhängen des Enatye (4.000 m), von wo aus wir erneut atemberaubende Sicht auf die Landschaften des Nationalparks haben, inklusive des Imet Gogo. Wir erreichen das Chenek Camp (3.620 m) und haben beste Chancen einen Walia Steinbock und Gelada-Affen zu entdecken.
Tag 9 Chenek – Ambico
Auf kleinen Pfaden erklimmen wir zunächst den Buahit, der mit 4.430 m der zweithöchste Gipfel des Simiengebirges ist. Von hier aus blicken wir auf das Tal des Meshesha-Flusses und bei guter Sicht auf den höchsten Berg des Gebirges – den Ras Dashen. Nach kurzer Pause geht es wieder bergab und wir überqueren den Meshesha-Fluss. Nach 7 – 8 h Wanderung erreichen wir das Ambico Camp (3.200 m). Hier ruhen wir uns noch einmal gut aus, denn morgen geht es hoch hinaus auf den Gipfel des Ras Dashen.
Tag 10 Ambico – Ras Dashen – Ambico
Am frühen Morgen brechen wir auf zum herausfordernsten Tag unserer Trekkingtour (8 – 10 h). Es geht vorbei am Dorf Mizma sowie dem „Amphitheater“, das sich aus den Stützpfeilern drei großer Berge formt. Auf steilen, aber technisch einfachen Wegen erklimmen wir den 4.545 m hohen Gipfel des Ras Dashen. Er ist der höchste Berg Äthiopiens und der vierthöchste Afrikas. Wir genießen die Sicht auf dem Dach Afrikas und begeben uns auf den Rückweg ins Ambico Camp.
Tag 11 Amico – Sona
Durch malerische Landschaften wandern wir Richtung Sona Camp. In der Ferne schimmert der Berg Wali Kend.
Tag 12 Sona – Mekarebia
Es geht etwa 2 Stunden hinab bis zu einem Fluss. Dort machen wir eine längere Rast. Wer möchte, kann seine Kleidung waschen. Anschließend geht es weiter zum Mekarebia Camp.
Tag 13 Mekarebia – Mulit
Auf dem Weg zum Mulit Camp machen wir erneut Halt am Fluss und können uns im Wasser abkühlen. Danach geht es weiter zum Camp.
Tag 14 Mulit – Aderkay – Axum
Letzter Trekkingtag. Fahrt nach Axum (170 km).
Wir trekken von Mulit nach Aderkay (ca. 2 h). Dort treffen wir auf unsere Fahrzeuge, die uns durch spektakuläre Landschaften nach Axum bringen (170 km), das 2.100 m über dem Meeresspiegel liegt. Die Geschichte dieser heiligen Stadt beginnt 3000 Jahre vor unserer Zeit. Sie bildet den Ursprung des damaligen Axumitischen Reichs und somit der heutigen äthiopischen Zivilisation. Nach dem Glauben der Äthiopier wird hier die heilige Bundeslade mit den Tafeln der Zehn Gebote aufbewahrt.
2 Übernachtungen im Hotel.
Tag 15 Axum
Stadtbesichtigung Axum.
Unser Besuch im prachtvollen Axum führt uns unter anderem zu gigantischen Stelen und Obelisken, antiken Herrscherpalästen, der Maria von Zion Kirche sowie dem Palast der sagenumwobenen Königin von Saba.
Tag 16 Lalibela
Flug nach Lalibela. Besuch der Yemrehane Christos Kirche.
Morgenflug nach Lalibela. In der einstigen Herrscherstadt Äthiopiens liegt „das achte Weltwunder“ – 11 in Stein gemeißelte Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der damalige Kaiser Gebra Maskal Lalibela hatte sich zum Ziel gesetzt, ein „zweites Jerusalem“ als Pilgerstätte Äthiopiens zu errichten. Er veranlasste den Bau der Kirchen, der 100 Jahre lang dauerte. Für die Menschen dieser Zeit war der Bau solch imposanter Kunstwerke unvorstellbar, und so verbreitete sich der Glaube, dass Engel an dem Werk beteiligt gewesen sein mussten. Und tatsächlich ist die Architektur und filigrane Beschaffenheit der Stätte beispiellos.
Wir ruhen uns etwas im Hotel aus und besichtigen nach dem Mittagessen die Yemrehane Christos Kirche, die etwa 42 km außerhalb der Stadt liegt. Das Dach des Gebäudes bildet ein riesengroßer Felsvorsprung.
2 Übernachtungen im Hotel
Tag 17 Lalibela
Besuch Felsenkirchen. Gemeinsames Kochen mit äthiopischer Familie.
Nach dem Frühstück besuchen wir die erste Gruppe der weltberühmten Kirchen von Lalibela. Darunter befindet sich die Kirche Bet Medhane Alem, die größte monolithische Kirche der Welt. Ihr Aufbau ähnelt dem eines griechischen Tempels; und in einer Ecke wurden drei leere Gräber eingelassen, die symbolisch für Abraham, Isaak und Jakob des Alten Testaments stehen.
Am Nachmittag entdecken wir die zweite Gruppe der monolithischen Felsenkirchen. Unter ihnen ist die Kirche Bet Giyorgis, die wohl eleganteste der 11 Kirchen. Sie ist durch einen Tunnel mit den anderen Kirchen verbunden und wurde in Form eines Kreuzes aus dem Felsen geschlagen.
Am Abend erwartet uns ein besonderes Highlight: Wir sind zu Gast bei einer äthiopischen Familie und kochen gemeinsam. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen intensiven Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Tag 18 Addis Abeba
Flug nach Addis Abeba.
Am Morgen fliegen wir nach Addis Abeba. Wir beziehen unsere Tageszimmer und es bleibt Zeit für einen kleinen Stadtrundgang sowie letzte Souvenir-Einkäufe. Am Abend lassen wir unsere Reise bei einem typisch äthiopischen Abendessen in einem traditionellen Club mit Musik und Tanz ausklingen. Anschließend geht es zum Flughafen.
Tag 19 Ankunft in Frankfurt
Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.
Programmanpassungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse bleiben vorbehalten (z. B. ungünstige Witterungsbedingungen oder Flugzeitenänderungen).