Bei dieser 3-wöchigen geführten Fahrradreise durch Äthiopien radeln wir zunächst auf der Hochebene in 2000 m Höhe – ein ständiges leichtes Auf und Ab. Wir erleben Kraterseen mitten in der Stadt und heiße Quellen an den Ufern des Awash Flusses. Fruchtbares Land in allen Farbschattierungen, voll mit Getreidefeldern, auf denen äthiopisches Teff-Getreide angebaut wird. Nach ein paar Tagen erreichen wir das Balegebirge, eine afrikanisch-alpine Landschaft. Uns erwarten herrlich grüne Wälder und eine exotische Pflanzen- und Tierwelt, die es nirgendwo anders zu sehen gibt. Auf einem mehrtägigen Wanderritt geht es von Dorf zu Dorf bis auf 3.500 m Höhe. Die Bale Berge versprechen spektakuläre Aussichten in einer der schönsten Gegenden Äthiopiens.
Weiter geht es in Richtung Ostafrikanischen Grabenbruch (Great Rift Valley). Nichts mehr mit kühlen Bergen – langsam wird es warm. Ein zweites Mal kommen wir zu einem Erholungsort mit heißen Quellen, mitten in einer tropischen Umgebung mit Kaffee, Bananen, Avocados und Guaven. An den Seen des Rift Valley gibt es viele Vögel zu beobachten: Adler, Störche, Pelikane, Ibis, Bienenfresser, Eisvogel…Auch Baden ist möglich.
In der Nähe von Addis Abeba gibt es archäologisch interessante Stellen, wie die südlichste Felsenkirche Äthiopiens und die 800 Jahre alten Stelen von Tiya. Zwischendurch Besuch kleinerer Entwicklungsprojekte, z. B. für handwerkliche Ausbildung.
Unser Reiseleiter Jens Hübner führt Interessierte während der Reise in die Aquarell-Malerei ein.
Wir nehmen die eigenen Räder mit und fahren Tagesetappen von 30 bis 70 km (insgesamt ca. 800 km und 6000 Hm) ohne Begleitfahrzeug. Bei Bedarf lassen sich einzelne Distanzen mit dem Bus überbrücken. Wir übernachten in einfachen Hotels, oft auch im Doppelzimmer. Alle Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein und ihr Fahrrad sicher beherrschen. Das Rad (Tourenrad oder Mountainbike) sollte einen stabilen Gepäckträger und eine gute Gangschaltung haben. Alle Teile sollten in einem guten Zustand sein.
Eine spannende, jedoch auch ambitionierte und herausfordernde Tour, auf der es bergauf und bergab geht. Fast die gesamte Strecke ist asphaltiert.
Bei dieser 3-wöchigen geführten Fahrradreise durch Äthiopien radeln wir zunächst auf der Hochebene in 2000 m Höhe – ein ständiges leichtes Auf und Ab. Wir erleben Kraterseen mitten in der Stadt und heiße Quellen an den Ufern des Awash Flusses. Fruchtbares Land in allen Farbschattierungen, voll mit Getreidefeldern, auf denen äthiopisches Teff-Getreide angebaut wird. Nach ein paar Tagen erreichen wir das Balegebirge, eine afrikanisch-alpine Landschaft. Uns erwarten herrlich grüne Wälder und eine exotische Pflanzen- und Tierwelt, die es nirgendwo anders zu sehen gibt. Auf einem mehrtägigen Wanderritt geht es von Dorf zu Dorf bis auf 3.500 m Höhe. Die Bale Berge versprechen spektakuläre Aussichten in einer der schönsten Gegenden Äthiopiens.
Weiter geht es in Richtung Ostafrikanischen Grabenbruch (Great Rift Valley). Nichts mehr mit kühlen Bergen – langsam wird es warm. Ein zweites Mal kommen wir zu einem Erholungsort mit heißen Quellen, mitten in einer tropischen Umgebung mit Kaffee, Bananen, Avocados und Guaven. An den Seen des Rift Valley gibt es viele Vögel zu beobachten: Adler, Störche, Pelikane, Ibis, Bienenfresser, Eisvogel…Auch Baden ist möglich.
In der Nähe von Addis Abeba gibt es archäologisch interessante Stellen, wie die südlichste Felsenkirche Äthiopiens und die 800 Jahre alten Stelen von Tiya. Zwischendurch Besuch kleinerer Entwicklungsprojekte, z. B. für handwerkliche Ausbildung.
Unser Reiseleiter Jens Hübner führt Interessierte während der Reise in die Aquarell-Malerei ein.
Wir nehmen die eigenen Räder mit und fahren Tagesetappen von 30 bis 70 km (insgesamt ca. 800 km und 6000 Hm) ohne Begleitfahrzeug. Bei Bedarf lassen sich einzelne Distanzen mit dem Bus überbrücken. Wir übernachten in einfachen Hotels, oft auch im Doppelzimmer. Alle Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein und ihr Fahrrad sicher beherrschen. Das Rad (Tourenrad oder Mountainbike) sollte einen stabilen Gepäckträger und eine gute Gangschaltung haben. Alle Teile sollten in einem guten Zustand sein.
Eine spannende, jedoch auch ambitionierte und herausfordernde Tour, auf der es bergauf und bergab geht. Fast die gesamte Strecke ist asphaltiert.
Kategorie: Abenteuer & Aktiv
Tourcode: AA03
Tage: 21
Aktivpunkte:
Teilnehmer: mind. 4 – max. 10
♦ Äthiopien sportlich-aktiv mit dem Rad erkunden
♦ Baden bei den heißen Quellen von Sodere und Wondo Genet sowie im Langano-See
♦ Pferdetrekking im afrikanisch-alpinen Balegebirge
♦ Pausentag in der ruhigen Kleinstadt am Awassa-See
♦ Bootsfahrt auf dem Ziway-See mit Hippos und Adlern
♦ Erleben der quirligen Großstadt Addis Abeba
♦ Besuch eines Ausbildungsprojektes
♦ Bester äthiopischer Kaffee und leckere Fruchtsäfte
♦ Äthiopien sportlich-aktiv mit dem Rad erkunden
♦ Baden bei den heißen Quellen von Sodere und Wondo Genet sowie im Langano-See
♦ Pferdetrekking im afrikanisch-alpinen Balegebirge
♦ Pausentag in der ruhigen Kleinstadt am Awassa-See
♦ Bootsfahrt auf dem Ziway-See mit Hippos und Adlern
♦ Erleben der quirligen Großstadt Addis Abeba
♦ Besuch eines Ausbildungsprojektes
♦ Bester äthiopischer Kaffee und leckere Fruchtsäfte
Dieser Reiseverlauf stellt einen Vorschlag dar. Bei jeder Tour können auch neue Streckenabschnitte oder Unterkünfte ausprobiert werden oder – nach gemeinsamer Absprache – die vorgesehenen Pausen verändert werden. Änderungen sind auch möglich, wenn sich z. B. vor Ort ein Programmpunkt als nicht durchführbar erweist, wenn aufgrund von Pannen oder Krankheit der Reiseablauf geändert werden muss oder wenn die Gruppe gemeinsam einen anderen Verlauf abspricht.
Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba. Ankunft am nächsten Morgen.
Ankommen und Losradeln – Verlassen der Hauptstadt Addis Abeba
Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung abgeholt. Ein Kleinbus fährt uns aus der Stadt heraus. Fahrt auf der Hochebene in 2.100 m Höhe durch die Kornkammer Äthiopiens. Leichtes auf und ab, Blick auf die Berge in 100 km Entfernung. Ankunft gegen Mittag. In Debre Zeyt gibt es drei Kraterseen; am Lake Hora kann man Essen und einen entspannten Spaziergang unternehmen.
Debre Zeyt – Nazareth – Sodore
Wieder endlose Getreidefelder. Nach Nazreth bergab und weiter zu einer schönen Unterkunft in Awash Melkase. Ohne Gepäck nach Sodore zum Schwimmbad, das mit Wasser aus den heißen Quellen gespeist wird. Gute Massage. Viele Affen, die alles Essbare klauen und großartige Vogelwelt auf dem Gelände. Für den ̈Rückweg zur Unterkunft (bergauf) kann man auch auf die vor dem Schwimmbad stehenden Kleinbusse zurückgreifen und das Rad auf den Dachgepäckträger packen.
614 Hm auf / 1.200 Hm ab, starker Verkehr bis Nazareth
Awash Melkase – Asela
Fruchtbares Land, überall bewirtschaftete Felder, oft mit Blumen am Wegrand. Viele Früchte in Awash Melkase. Strecke ist gut asphaltiert. Kurz vor Asela geht es noch einmal ordentlich bergauf.
967 Hm auf / 262 Hm ab
Asela – Bekoji
Auf dem Weg Richtung Bekoji radeln wir durch grüne Landschaft mit Wiesen und Wasser. Tolle Strecke, beste Landschaft, Afrika live. Bauern, die zum Markt gehen, kommen uns entgegen. Frauen sieben Teff-Getreide am Wegesrand. Die Kleinstadt Bekoji mit ihrem mittelalterlich anmutenden Markt liegt etwas abgelegen. Sie ist Heimat legendärer äthiopischer Marathonläufer.
974 Hm auf / 534 Hm ab
Bekoji – Maraaro
Wir überqueren das Hochplateau zwischen den Kaka und Chilao Bergen, beide über 4.000 m. In den Bergen ist es kühl, aber die Sonne scheint stark – gut eincremen! Bergig und grün, immer wieder mit Wasserläufen. Bald geht es hinunter zum Wabe Shebele Fluss. Einfache Unterkunft in Dodola
552 Hm auf / 866 Hm ab
Pausentag in Dodola. Ort ansehen, Lebensmitteleinkauf für die Berghütten.
Wanderritt im Balegebirge
Wir unternehmen einen mehrtägigen Wanderritt im Balegebirge. Per Pferd geht es von Dorf zu Dorf. Dodola liegt 2.400 m hoch; die wichtigsten Camps des Bale Trekking Gebietes liegen in bis zu 3.400 m Höhe. Wir erleben eine mystisch wirkende Landschaft mit nebelbehangenem Zauberwald. Übernachtung in einem Zeltcamp sowie in einfachen, von den Dorfbewohnern bewirtschaften Trekkinghütten.
Dodola – Wondo Genet
Es geht weiter mit dem Rad durchs Tal in Richtung Ostafrikanischer Grabenbruch (Great Rift Valley). Es vorbei an der geschäftigen Stadt Shashemene, in der wir leckere Säfte trinken. Die Stadt ist Heimat der Rastafaris.
Nun ist nichts mehr mit kühlen Bergen – langsam wird es warm. Wir erreichen eine tropisch-grüne Landschaft mit Kaffee, Bananen und Zuckerrohr. Wondo Genet ist ein Erholungsort und bietet heiße Quellen und Schwimmbad in einer Anlage mit Garten und Ausblick.
794 Hm auf / 1370 Hm ab
Washo – Hawassa
Unser Tagesziel: Hawassa. Die hübsche Stadt am kleinsten See des Rift Valley gilt als ruhig, erholsam und sicher. Es gibt fast europäische Infrastruktur.
129 Hm auf / 346 Hm ab
Pausentag in Hawassa. Ein Besuch des Fischmarktes und Vogelbeobachtung am Deich bieten sich an. Ebenso ist der Besuch eines Ausbildungsprojektes für Jugendliche vorgesehen.
Optional: eine See-Umrundung (286 Hm auf / 286 Hm ab, 54 km Piste)
Hawassa – Shashemene – Arsi Negele – Langano See
Fahrt zum südlichen Ende des am Rift Valley gelegenen Langano-Sees. Ausblicke in den Großen Afrikanischen Grabenbruch und seine Seen. Relaxen und Baden im Langano See.
555 Hm auf / 646 Hm ab
Langano-See – Ziway
Es geht Richtung Norden zum nächsten See bei der Stadt Ziway. Bei einer Bootsfahrt auf dem See sehen wir Hippos und zahlreiche Vögel (Seeadler). Wir besuchen eine Inselkirche, die auf einem kleinen Hügel liegt. Vorzügliche Küche im Winery Kuriftu Restaurant.
175 Hm auf / 118 Hm ab
Ziway – Butajira
Die heutige Strecke führt über sehr gut asphaltierte Straßen. Die Gegend ist recht abgelegen. Zwischendurch begegnen uns voraussichtlich Gruppen von Kindern, die im Chor nach uns rufen.
Butajira – Bui
Gut asphaltierte Straße in wunderschöner Landschaft, kaum Autoverkehr, nette Leute. Dafür bergab und bergauf – und daher heute nur eine kurze Strecke.
Bui – Tiya – Awash Melka
In Tiya besuchen wir archäologisch interessante Stelen und Grabplatten einer 700 Jahre alten Kultur. Die Stätte ist UNESCO Weltkulturerbe. Hinter Tiya mehr als 10 km lang angenehm bergab. Ein Abstecher zur südlichsten Felsenkirche Äthiopiens, Adadi Maryam, ist möglich (= 26 km zusätzlich). Bus nach Addis Abeba (ca. 50 km)
Stadtbesichtigung Addis Abeba
Ein Besuch der NGO „Let me be a Child“ ist geplant. Nachmittags Stadtrundfahrt, z. B. Merkato, Heilige Dreifaltigkeitskathedrale, Nationalmuseum.
Stadtbesichtigung Addis Abeba
Ruhetag in Addis Abeba und individueller Souvenir-Einkauf.
Rückflug nach Deutschland
♦ Transfers im Bus: von und zum Flughafen; Addis Abeba – Debre Zeyt; Awash Melka – Addis Abeba
♦ Alle Übernachtungen, meist im Doppelzimmer (Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit)
♦ Reiseleitung durch Jens Hübner
♦ Pferde für Wanderritt im Balegebirge
♦ Lokaler Bergführer für Wanderritt
♦ Eintritt und Führung bei den UNESCO Tiya Stelen
♦ Eintritte für die heißen Quellen in Sodere und Wondo Genet
♦ Internationaler Flug
♦ Evtl. Gebühr bei der Fluggesellschaft für die Fahrradmitnahme*
♦ Verpflegung (bei einigen Unterkünften ist Frühstück inklusive)
♦ Visum – Gerne sind wir Ihnen bei der Visabeschaffung behilflich.
♦ Zusätzliche Fahrten oder Transporte mit Bus oder angemietetem Fahrzeug
♦ Zusätzliche Transporte, die z. B. aufgrund von Pannen oder Krankheit für einzelne Personen notwendig sind
♦ Video- und Fotogebühren
♦ Trinkgelder
♦ Persönliche Ausgaben
*Bei Ethiopian Airlines sind es offiziell 110 € pro Strecke. Die Zusatzkosten für die Fahrradmitnahme mussten wir an den Flughäfen Frankfurt a. M. und Addis Abeba bisher nicht jedes Mal zahlen. Das kann aber nicht garantiert werden.
Bei Turkish Airlines sind es 60 – 80 € pro Strecke.
♦ Internationaler Flug nach Addis Abeba (Preis auf Anfrage)
♦ Vor- oder Nachprogramm in Äthiopien
♦ Rail & Fly-Ticket innerhalb Deutschlands: 40 €
♦ Visabeschaffung
Reisetermin | Anmerkungen | Preis pro Person | |
---|---|---|---|
- | 1.480 € | Buchen |
„Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an! Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit zur Mitreise bei einer anderen Gruppe oder wir finden eine Alternative.“
Das Miterleben einer traditionellen Kaffeezeremonie ist ein Muss. Denn Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
Beim Besuch eines lokalen Marktes gibt es viel zu entdecken: wunderschöne Stoffe, unbekannte Gewürze, verschiedenste Kaffeesorten. Wir lassen uns einfach im Marktgewimmel treiben…
Kondition: Eine gute Kondition und ein guter gesundheitlicher Zustand sind notwendig für diese Reise. Sie sollten Ihr Fahrrad gut beherrschen und Erfahrung mit mehrtägigen Radtouren mit Gepäck haben.
Unterkünfte: Die Hotels und Lodges auf dieser Reise sind einfach; es gibt fast nur Doppelzimmer.
Klima: Je nach Reisetermin bewegen sich die Tagestemperaturen meist zwischen 10° und 28° Grad. Im Balegebirge kann es sehr kühl werden; im Great Rift Valley ist es heiß.
Fahrten: Der Großteil der Strecken auf dieser Reise ist asphaltiert. Es muss mit Unebenheiten und Schlaglöchern gerechnet werden.
Gepäck: Achten Sie darauf, so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich mitzunehmen – Gewicht und Volumen möglichst reduzieren.
Am Flughafen geben Sie Rad und Satteltaschen als Reisegepäck auf. Es dürfen nur 2 Gepäckstücke aufgegeben werden. Beim Rad ist es notwendig, den Lenker querzustellen, die Pedale abzuschrauben und etwas Luft abzulassen. Das Rad wird komplett in einen Fahrradkarton verpackt (rechtzeitig bei einem Fahrradhändler anfragen), oder mit einer stabilen Abdeckfolie geschützt. Verpackungsmaterial kann vor Ort deponiert werden.
Durch den internationalen Flug auf dieser Äthiopien Reise werden auf Hin- und Rückflug insgesamt 2.231 kg CO2 produziert. MUKA Travel kompensiert automatisch 100 % der Flug-Emissionen mit einem Beitrag an das Projekt „Äthiopien: Solar Home Systeme“. In Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair werden effiziente Solarsysteme für die ländliche Bevölkerung Äthiopiens entwickelt und bereitgestellt. Finden Sie hier mehr Informationen zum Projekt.
Durch die Homestays, d. h. durch den Besuch von Familien oder Dörfern auf jeder unserer Äthiopien Reisen findet nicht nur ein spannender Austausch zwischen zwei Kulturen statt. Die Familien erhalten darüber hinaus ein zusätzliches Einkommen. Dieses trägt zur Verbesserung ihres Lebensstandards bei sowie zu einer erhöhten Unabhängigkeit von anderen unbeständigen Einkommensquellen. Lesen Sie hier mehr über unsere Homestays.
Sie möchten ganz exklusiv mit Ihrem Partner, Familie, Freunden oder Bekannten in einer Kleingruppe nach Äthiopien reisen? Gerne passen wir die Äthiopien Reise individuell an Ihre Wünsche und Ihren bevorzugten Reisetermin an!
Sie möchten ganz exklusiv mit Ihrem Partner, Familie, Freunden oder Bekannten in einer Kleingruppe nach Äthiopien reisen? Gerne passen wir die Äthiopien Reise individuell an Ihre Wünsche und Ihren bevorzugten Reisetermin an!
Sie haben Fragen zu Äthiopien, einem Reiseangebot, möchten sich individuell beraten lassen oder haben ein anderes Anliegen? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Email.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Reisevorbereitung.