Tag 1 Anreise
Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba. Ankunft am nächsten Morgen.
Tag 2 Debre Zeit
Fahrt nach Debre Zeyit (45 km). Bootsfahrt auf dem Babogaya Kratersee.
Ankunft in Addis Abeba am frühen Morgen. Wir treffen unsere Reiseleitung und fahren Richtung Süden ins tropische Debre Zeyit (45 km). Die Stadt liegt unmittelbar am Rand des Großen Afrikanischen Grabenbruchs inmitten einer wunderschönen Natur. In ihrer direkten Umgebung liegen sieben Kraterseen, deren Kraterwände ein regelrechtes Vogelparadies sind. Wir ruhen uns etwas im Hotel aus oder können bei einem Spaziergang an einem der Seeufer die akrobatischen Flugeinlagen der Eisvögel beobachten.
Nachmittags mieten wir uns ein Paddelboot und erkunden den Babogaya Kratersee mit seiner bunten Welt von Wasservögeln, unter ihnen Reiher und Schlangenhalsvögel.
Übernachtung im Hotel.
Tag 3 Debre Zeyit & Wolisso
Fahrt nach Wolisso (165 km).
Wir genießen am Vormittag das türkisgrüne Wasser der Kraterseen und schauen den Ibissen bei ihrem Abflug zu. Nachmittags Fahrt Richtung Westen nach Wolisso (165 km).
Übernachtung im Hotel.
Tag 4 Jimma
Fahrt nach Jimma (245 km).
Am frühen Morgen fahren wir weiter nach Jimma in Westäthiopien (245 km). Die Straße windet sich durch Felder und Äcker. Zwischen September und Oktober ist hier Erntezeit; Bauern bewirtschaften mit traditionellen Arbeitsweisen ihre Felder. Es bieten sich immer wieder Haltemöglichkeiten mit malerischen Szenen zum Fotografieren.
Am Gibe-Fluss, einem der größten Flüsse des Landes, windet sich die Straße hinab in einen Canyon. Hier bietet sich eine gute Möglichkeit entlang des Wassers auf die Pirsch zu gehen und nach Wasservögeln wie der Bachstelze Ausschau zu halten.
Nach Ankunft im Hotel lassen wir den Tag entspannt ausklingen.
Tag 5 Jimma & Bonga
Besichtigung des lokalen Marktes und Palast Ras Abba Dschiffar II. Fahrt nach Bonga (120 km).
Nach dem Frühstück schlendern wir über den lokalen Markt Jimmas und besichtigen anschließend den alten Königspalast von Ras Abba Dschiffar II etwas oberhalb der Stadt. Die Anlage zeugt von einer glorreichen Vergangenheit als intensiver Kaffeehandel dem König Macht und Ansehen verlieh. Die damals wirtschaftlich starke Region blieb bis in die 1930er Jahre unabhängig vom äthiopischen Kaiserreich. Von hier oben bietet sich eine schöne Aussicht über die Stadt und die angrenzenden Kaffeewälder. Anschließend Fahrt nach Bonga (120 km) durch die Wälder. Zwischendurch halten wir und besichtigen nach kurzem Spaziergang eine Höhle.
Am Nachmittag erreichen wir die Kleinstadt Bonga im Herzen des Kafa Biosphärenreservats. Sie ist umgeben von wunderschönen Bergregenwäldern.
4 Übernachtungen im Gästehaus, das Ausgangspunkt für die nächsten Tagesetappen ist.
Tag 6 Feuchtgebiet Alem Gonna & Barta Wasserfall
Ausflug ins Feuchtgebiet Alem Gonna und zum Barta Wasserfall. Mittagessen und Nachmittag bei lokaler Familie.
Unser Tag beginnt im Alem Gonna Feuchtgebiet. Der frühmorgendliche Besuch lohnt sich nicht nur wegen der zahlreichen Vögel und den Da Brazza Affen, sondern auch wegen der nebelbehangenen Landschaft und ihrer mystischen Stimmung. Wir spazieren in den Sonnenaufgang durch das Feuchtgebiet und runden den Besuch mit einem frisch zubereiteten Frühstückspicknick ab.
Nach kurzem Zwischenstopp in Bonga geht es wieder hinaus aus der Stadt zum Barta Wasserfall (ca. 1 h). Der über 70 m hohe Wassersturz ist umgeben von steilen Basaltwänden inmitten des Regenwaldes. Auf dem Rückweg treffen wir den Imker Mirutse Habtemariam, der hier organischen Wildblütenhonig produziert und uns viel über die Honigproduktion und die lokalen Pflanzen erzählt.
Zum Mittagessen kehren wir bei einer lokalen Familie ein und runden den Besuch mit einer Honigverköstigung und einer traditionellen Kaffeezeremonie ab. Der Nachmittag eignet sich in familiärer Atmosphäre bestens für die Porträtfotografie.
Tag 7 Boka
Ausflug in die Höhenlagen Kafas. Besuch eines spirituellen Führers.
Heute geht es in die Höhenlagen des Kafa Biosphärenreservats nach Boka auf ca. 3.000 m. Hier wächst Bambus, den die Bauern zum Hausbau und Umzäunen ihrer Grundstücke nutzen. Die Bambusgehöfte sind ein besonderes Augenmerk und bilden wunderschöne Fotomotive. Unterwegs besuchen wir eines der Dörfer und machen einen Stopp in den Bambuswäldern entlang eines kleinen Bachlaufes. Hier oben ist Löwengebiet. In den Wäldern Kafas lebt eine unbestimmte Anzahl der Großkatze, die vermutlich eine Unterart des Abessinischen Löwen ist. Der Respekt der Bewohner gegenüber dem Löwen des Juda ist ungebrochen. Wir treffen einen spirituellen Führer und lauschen dessen Geschichten über den König der Tiere.
Tag 8 Mankira
Ausflug nach Manikra. Besuch des ältesten Kaffeebaums Kafas. Mittagessen bei lokaler Familie.
Die Wälder Kafas bergen einen Schatz von über 5.000 verschiedenen Kaffeearten. Heute besuchen wir den ältesten Kaffeebaum Kafas, dem Geburtsort aller Kaffeesorten der Erde. Der Baum befindet sich inmitten der Wälder Mankiras, umgeben von Urwald. Wir erfahren viel über den Wildkaffeeanbau in Kafa. Zum Mittagessen sind wir zu Gast bei einer Bauernfamilie.
Tag 9 Jimma – Addis Abeba
Fahrt nach Jimma und Flug nach Addis Abeba. Individuelle Stadterkundung.
Nach dem Frühstück verlassen wir das Biosphärenreservat und fahren zurück nach Jimma. Von dort aus fliegen wir zurück nach Addis Abeba. Am Nachmittag bleibt Zeit für eine individuelle Stadterkundung.
Am Abend besuchen wir einen traditionellen Tanzclub. Verschiedene Tanzgruppen, Sänger und äthiopisches Bier sorgen für die richtige Stimmung. Übernachtung im Hotel.
Tag 10 Bahir Dar
Flug nach Bahir Dar. Treffen mit NABU-Mitarbeiter. Besuch Wasserfälle des Blauen Nil.
Morgenflug nach Bahir Dar. Die Stadt liegt am größten See des Landes, dem Tana-See, und wird dank ihrer palmengesäumten Straßen auch als die „Riviera Äthiopiens“ bezeichnet. Im See liegen 37 dicht bewaldete Inseln, auf vielen von ihnen findet man Klöster und Kirchen aus dem 14. – 19. Jahrhundert. Nach kurzer Ruhepause im Hotel treffen wir einen Mitarbeiter des NABU (Deutscher Naturschutzbund). Er führt uns in die Arbeit der Naturschutzorganisation im Biosphärenreservat Tana-See ein.
Am Nachmittag Exkursion zu den herrlichen Wasserfällen des Blauen Nil. Wir kommen nach etwa 40 Minuten Fahrt und einer kurzen Wanderung dort an. Unsere Blicke streifen nicht nur über den Wassersturz, sondern auch über eine wunderschöne, saftig-grüne Umgebung. Zum Abendessen empfiehlt sich ein lokales Fischrestaurant mit frischem Fisch aus dem Tana-See.
3 Übernachtungen im Hotel.
Tag 11 Bahir Dar
Bootsfahrt auf dem Tana-See. Besuch der Tana-Klöster.
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Bootsfahrt über den Tana-See. Erster Stopp ist der Fischhafen von Bahir Dar. Dort versammelt sich die gesamte Vogelprominenz, um einen Fischhappen zu ergattern, unter ihnen der Afrikanische Seeschreiadler, markante Hammerkopfvögel sowie mächtige Pelikane. Weiter geht es auf eine Halbinsel zum Kloster Debre Mariam. Der architektonische Stil des Klosters ist mit seiner Rundform, den Lehmwänden und dem kegelförmigen Strohdach ein typisches Beispiel für die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche. Mit etwas Glück entdecken wir im umliegenden Ufergewässer Nilpferde.
Nachmittags geht es weiter zur Zeghie-Halbinsel. Dort begeben wir uns auf eine kurze Wanderung und besichtigen das Kloster Ura Kidhane Mehret aus dem 14. Jahrhundert. Auf der Halbinsel lernen wir außerdem mehr über den Wildkaffeeanbau der Bauern und können die vielfältige Vogelwelt sowie lebhafte Colobus-Affen beobachten. Unterwegs genießen wir bei einem Picknick einen schönen Ausblick über den See bis hin nach Bahir Dar.
Tag 12 Bahir Dar
Bootsfahrt nach Bird Island. Gemeinsames Kochen mit äthiopischer Familie.
Heute unternehmen wir erneut eine Bootsfahrt. Es geht nach Bird Island, etwa 3 h nördlich von Bahir Dar. Wir gehen in Tana Chirkos an Land und überblicken ein riesiges Feuchtgebiet. Die Insel ist Heimat von tausenden von Vögeln. In den Wintermonaten bietet sie unter anderem Quartier für die europäischen Kronenkraniche, die hier überwintern, bevor Sie im Frühjahr wieder Richtung Norden aufbrechen.
Anschließend Rückkehr nach Bahir Dar und Zeit zur freien Verfügung. Abends sind wir bei einer äthiopischen Familie zum Essen eingeladen. Wer möchte, kann bei den Vorbereitungen helfen und seine äthiopischen Kochkünste verbessern. Wir lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen intensiven Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Tag 13 Simiengebirge
Fahrt ins Simiengebirge (300 km).
Nach dem Frühstück Fahrt in das Simiengebirge (300 km) durch großartige Landschaften. Am Straßenrand säumen sich die Felder der Amhara, einem der bedeutendsten Völker des Landes. Zwischenstopp in Kosober, einem Aussichtspunkt mit schönem Bergpanorama. Wir beobachten beeindruckende Felsformationen und erreichen bald unser Ziel.
„Massive Erosionen erschufen auf dem äthiopischen Hochplateau über die Jahre eine der weltweit spektakulärsten Landschaften der Welt.“
So beschreibt die UNESCO das beeindruckende Gebirge, das seit 1969 als UNESCO Nationalpark ausgewiesen ist. Wir fahren nach Debark, von wo aus eine Schotterpiste in den Simien Nationalpark führt. Entlang tiefer Abbruchkanten ergeben sich weite Fernsichten in die Bergwelt des höchsten Gebirgsmassivs Äthiopiens.
2 Übernachtungen im Hotel/Lodge.
Tag 14 Simiengebirge
Tour im Fahrzeug durch das Simiengebirge. Zwischenstopps zum Wandern und Fotografieren.
Heute geht es tief hinein in den Nationalpark. Unsere Tour führt uns über Sankaber entlang einer Abbruchkante. Dort blicken wir in die 2.000 m tiefer liegenden Täler und entdecken zahlreiche Höhengreifer wie den endemischen Lämmergeier und den tiefschwarzen Erzraben. Es geht vorbei an malerischen Landschaften sowie Äthiopiens höchstem Wasserfall Jinbar, auch „Tor zur Hölle“ genannt. Im Simiengebirge leben über 10.000 der seltenen Gelada-Affen, die sich auf unserem Weg herrlich fotografieren lassen. Wir halten in Chenek und wandern hinauf zum Aussichtspunkt Enatye (4.000 m), von wo aus wir erneut atemberaubende Sicht auf die Landschaften des Nationalparks haben (Wanderung ca. 3 h). Die steilen Felswände sind der Lebensraum der Walia-Steinböcke, die wir von oben beobachten können. Schließlich fahren wir über Schotterpisten bis zum Buahit Pass (4.430 m) und genießen den Sonnenuntergang. Von hier aus blicken wir auf das Tal des Meshesha-Flusses und bei guter Sicht auf den höchsten Berg des Gebirges – den Ras Dashen (4.545 m).
Tag 15 Gondar
Fahrt nach Gondar (130 km). Besuch Burganlage und Bad des Fasilidas.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gondar (130 km). Die Kaiserstadt des 17. und 18. Jahrhunderts liegt auf 2.200 m Höhe in den Ausläufen des Simiengebirges. Dort angekommen, besichtigen wir die berühmte Burganlage der Stadt, in der ehemalige Herrscher zahlreiche Paläste für sich und ihre Familien errichteten. Anschließend geht es zum Bad des Fasilidas. In der idyllischen Anlage wird jährlich das Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi (Timkatfest) gefeiert. Übernachtung im Hotel.
Tag 16 Addis Abeba
Flug nach Addis Abeba.
Am Morgen fliegen wir nach Addis Abeba. Nach Ankunft beziehen wir unsere Tageszimmer und es bleibt Zeit für einen kleinen Stadtrundgang und letzte Souvenir-Einkäufe. Am Abend lassen wir unsere Reise bei einem typisch äthiopischen Abendessen in einem traditionellen Club mit Musik und Tanz ausklingen. Anschließend geht es zum Flughafen.
Tag 17 Ankunft in Frankfurt
Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.
Programmanpassungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse bleiben vorbehalten (z. B. ungünstige Witterungsbedingungen oder Flugzeitenänderungen).