TAG 1 ADDIS ABEBA
Stadtbesichtigung Addis Abeba: Entoto-Berg, Nationalmuseum, Piassa
Unsere Rundreise beginnt in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. In der quirligen Metropole ist der Umbruch zwischen Tradition und Moderne deutlich spürbar. Wir werden am Flughafen oder im Hotel abgeholt. Gemeinsam mit unserer Reiseleitung fahren wir hinauf auf den Entoto-Berg und überblicken die gesamte Stadt. Beim Mittagessen dürfen wir zum ersten Mal die leckere, äthiopische Küche probieren. Es geht weiter ins Nationalmuseum, in dem wir neben einer Auswahl von Kunst-, und Handwerksobjekten auch auf die berühmte Lucy treffen, einen der ältesten Skelettfunde unserer menschlichen Vorfahren.
Wir beenden den Tag mit einem Spaziergang durch das historische Viertel rund um den Piassa. Hier erinnern viele Gebäude an die Zeit der Besetzung durch die Italiener. Wir besuchen ein Café und genießen eine Tasse frisch gebrauten Kaffee.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 2 GHERALTA
Flug nach Mekele; Fahrt Richtung Gheralta & Besuch der Felsenkirchen
Am Vormittag fliegen wir Richtung Norden nach Mekele – Hauptstadt der Provinz Tigray und drittgrößte Stadt des Landes. Von hier aus geht es weiter in die wunderschöne Gheralta-Region. Auf dem Weg besuchen wir die Felsenkirchen Abreha-we-Astebeha und Wukro Cherkos. Die Kirchen der Region werden Zwillingsbrüdern zugeschrieben, die Äthiopien im 4. Jahrhundert regierten. Historiker vermuten, dass die Brüder den christlichen Glauben nach Äthiopien brachten.
In unserer Unterkunft lassen wir den Tag entspannt ausklingen.
2 Ü in Hotel/Lodge
TAG 3 GHERALTA
Wanderung/Fahrt durch die Gheralta-Berge & Besuch der Felsenkirchen
Heute wandern wir durch die Dörfer und Landschaften der Tigray-Region (ca. 10 – 15 km). Wir steigen hinauf auf den Gheralta-Berg und besichtigen die Mariam Korkor Kirche mit ihren wunderschönen Malereien. Von ihrem Kirchenvorplatz überblickt man die rot-weißen Sandsteinlandschaften von Gheralta.
Optional wandern wir weiter zur Felsenkirche Abuna Yemata Guh. Sie liegt hoch oben in einem Bergfels, den man am besten barfuß erklimmt. Für den Aufstieg sollte man einigermaßen schwindelfrei sein, aber es lohnt sich – die Aussicht von oben ist atemberaubend. Die Kirche ist berühmt für ihre farbenprächtigen Wand- und Deckenmotive.
Als Alternative zum Wandern können wir einige Kirchen mit dem Fahrzeug besuchen.
TAG 4 AXUM
Fahrt nach Axum (190 km); Besuch des Yeha Tempels; Stadtbesichtigung Axum
Wir brechen früh auf und fahren Richtung Norden. Unterwegs besuchen wir die Ruinen von Yeha, unter denen sich ein imposanter, 12 m hoher Tempel befindet, dessen Alter auf 2.500 Jahre geschätzt wird. Auf unserer Weiterfahrt machen wir einen Fotostopp in den Adwa-Bergen, wo im Jahr 1896 die große Schlacht zwischen Italienern und den siegreichen Äthiopiern ausgetragen wurde. Der Versuch der Italiener, Äthiopien zu kolonialisieren, blieb erfolglos und Äthiopien blieb unabhängig.
Gegen Mittag erreichen wir unser Ziel Axum, welches 2.100 m über dem Meeresspiegel liegt. Die Geschichte dieser heiligen Stadt beginnt 3000 Jahre vor unserer Zeit. Sie bildet den Ursprung des damaligen Axumitischen Reichs und somit der heutigen äthiopischen Zivilisation. Nach dem Glauben der Äthiopier wird hier die heilige Bundeslade mit den Tafeln der Zehn Gebote aufbewahrt.
Unser Besuch im prachtvollen Axum führt uns unter anderem zu gigantischen Stelen und Obelisken, antiken Herrscherpalästen, der Maria von Zion Kirche sowie dem Palast der sagenumwobenen Königin von Saba.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 5 AXUM – SIMIENGEBIRGE
Fahrt in das Simiengebirge (260 km); kurze Wanderung im Nationalpark
Über eine der spektakulärsten Straßen Afrikas fahren wir 260 km in den Simien Nationalpark. Dabei blicken wir auf die Landschaften des Simiengebirges und legen einige Foto-Stopps ein.
„Massive Erosionen erschufen auf dem äthiopischen Hochplateau über die Jahre eine der weltweit spektakulärsten Landschaften der Welt.“
So beschreibt die UNESCO das beeindruckende Gebirge, das seit 1969 als UNESCO Nationalpark ausgewiesen ist. Über 10.000 der seltenen Gelada-Affen leben hier und lassen sich während unseres Aufenthalts herrlich fotografieren. Am Nachmittag unternehmen wir eine erste kurze Wanderung rund um den Campingplatz Sankaber, der nahe des Nationalpark-Eingangs liegt.
1 Camping-Übernachtung in Sankaber
(alternativ ist eine Übernachtung im Hotel/Lodge möglich)
TAG 6 SIMIENGEBIRGE
Wanderung/Fahrt durch den Simien Nationalpark
Gemeinsam mit unserem lokalen Wanderführer und einem Scout beginnen wir unsere heutige Exkursion ins Gebirge im Ort Sankaber. Unsere Wege sind gesäumt mit Riesenlobelien und Baumheide. Wir ziehen an malerischen Landschaften sowie Äthiopiens höchstem Wasserfall Jinbar, auch „Tor zur Hölle“ genannt, vorbei. Im Anschluss überqueren wir den Jinbar-Fluss und erreichen unser Camp.
Als Alternative zum Wandern können wir eine Rundfahrt mit dem Fahrzeug unternehmen.
1 Camping-Übernachtung in Chenek
(alternativ ist eine Übernachtung im Hotel/Lodge möglich)
TAG 7 SIMIENGEBIRGE – GONDAR
Marktbesuch in Debark; Besuch einer Töpferei-Kooperative; Fahrt nach Gondar (100 km)
Am Morgen unternehmen wir eine letzte kurze Wanderung im Nationalpark rund um unser Camp (bei Übernachtung im Hotel/Lodge verbringen wir einen entspannten Vormittag in unserer Unterkunft). Wir genießen atemberaubende Sicht auf die Landschaften des Nationalparks und haben Chancen einen Walia Steinbock zu entdecken.
Wir verlassen den Nationalpark und spazieren in der Kleinstadt Debark über den lokalen Markt. Wir beobachten die verschiedenen Händler, entdecken traditionelles Handwerk und können uns frische Avocados, Bananen oder Mangos gönnen.
Während unserer anschließenden Fahrt halten wir bei einer Töpferei-Kooperative, in der verwitwete und erkrankte Frauen arbeiten. Die Kooperative liegt im Woleqa-Dorf der äthiopisch-jüdischen Gemeinde.
Am Nachmittag erreichen wir Gondar. Die Kaiserstadt des 17. und 18. Jahrhunderts liegt auf 2.200 m Höhe in den Ausläufen des Simiengebirges. Gondar ist ein guter Ort, um einen Einblick in das äthiopische Nachtleben zu erhaschen. Wer Lust hat, kann abends gemeinsam mit dem Guide einen traditionellen Club besuchen. Tänzer führen Tänze aus den unterschiedlichen Regionen des Landes vor, Asmari-Sänger geben ihre selbst gedichteten Gesänge zum besten, und äthiopisches Bier und Wein sorgen für eine ausgelassene, feucht-fröhliche Stimmung.
2 Ü in Hotel/Lodge
TAG 8 GONDAR
Besuch Burganlage, Bad des Fasilidas & Debre Berhan Selassie Kirche
Wer ein deftiges Frühstück mag, sollte am Morgen unbedingt das Tele Café direkt an der Piassa besuchen und ein „special ful“ bestellen – würzig-scharfe Bohnen, serviert mit etwas Rührei, Joghurt und Brot. Dazu trinkt man am besten einen Macchiato Kaffee.
Nach dem Frühstück besichtigen wir die berühmte Burganlage der Stadt, in der ehemalige Herrscher zahlreiche Paläste für sich und ihre Familien errichteten. Anschließend geht es zum Bad des Fasilidas. In der idyllischen Anlage wird jährlich das Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi (Timkatfest) gefeiert.
Wir beenden den Tag mit einem Besuch der Kirche Debre Berhan Selassie, die vor allem für ihre wunderschönen Deckenmalereien bekannt ist. Das Motiv des Engelsgesichts wurde zu einem beliebten Gegenstand der Äthiopischen Kunst.
Abends essen wir im „Four Sisters“ Restaurant zu Abend. Das Lokal wird liebevoll von vier Schwestern geführt, die ihre Speisen nach alten Familienrezepten zubereiten.
TAG 9 GONDAR – AWRA AMBA – BAHIR DAR
Fahrt nach Bahir Dar (190 km); Besuch des Dorfes Awra Amba; Bootsfahrt & Besuch der Zeghie-Halbinsel
Unsere Reise führt uns weiter in die Stadt Bahir Dar durch großartige Landschaften. Wir beobachten beeindruckende Felsformationen; am Straßenrand säumen sich die Felder der Amhara, einem der bedeutendsten Völker des Landes.
Unterwegs halten wir in einem ganz besonderen Dorf: Im 1972 gegründeten Awra Amba herrscht Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau; es gibt keine Religion; Alkohol ist verboten; und alle Dorfbewohner arbeiten zum gemeinsam Wohl zusammen. Dank dieses Konzepts haben es die Bewohner von Awra Amba zu erstaunlichem Wohlstand gebracht. Das Dorf wird von Sozialforschern aus der ganzen Welt besucht und gilt als afrikanisches Wunder.
Wir erreichen Bahir Dar am Mittag. Die Stadt liegt am größten See des Landes, dem Tana-See, und wird dank ihrer palmengesäumten Straßen auch als die „Riviera Äthiopiens“ bezeichnet. Im See liegen 37 dicht bewaldete Inseln, auf vielen von ihnen findet man Klöster und Kirchen aus dem 14. – 19. Jahrhundert.
Nachmittags fahren mit einem Boot über den Tana-See bis zur Zeghie-Halbinsel. Dort begeben wir uns auf einen kurzen Fußmarsch und besichtigen zwei Klöster aus dem 14. Jahrhundert – Azua Mariam und Ura Kidhane Mehret. Der architektonische Stil beider Klöster ist mit seiner Rundform, den Lehmwänden und den kegelförmigen Strohdächern ein typisches Beispiel für die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche. Auf der Halbinsel erwarten uns außerdem eine vielfältige Vogelwelt sowie lebhafte Colobus-Affen. Mit etwas Glück entdecken wir auf unserer Rückfahrt mit dem Boot Nilpferde, die sich am frühen Abend an den Ufern des Sees tummeln.
2 Ü in Hotel/Lodge
TAG 10 BAHIR DAR
Wanderung zu den Wasserfällen des Blauen Nil; Besuch bei einem lokalen Bauern & traditionelle Kaffeezeremonie
Am Vormittag unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den herrlichen Wasserfällen des Blauen Nil. Unsere Blicke streifen nicht nur über den Wassersturz, sondern auch über eine saftig-grüne Umgebung.
Auf dem Rückweg besuchen wir einen lokalen Bauern. Hier erfahren wir einiges über die traditionelle Landwirtschaft und dürfen uns alles genau anschauen. Zudem dürfen wir an einer typischen Kaffeezeremonie teilnehmen. Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
TAG 11 LALIBELA
Flug nach Lalibela; Besuch der UNESCO-Felsenkirchen; Kochabend mit äthiopischer Familie mit optionaler Homestay-Übernachtung
Am Vormittag fliegen wir nach Lalibela. In der einstigen Herrscherstadt Äthiopiens liegt „das achte Weltwunder“ – 11 in Stein gemeißelte Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der damalige Kaiser Gebra Maskal Lalibela hatte sich zum Ziel gesetzt, ein „zweites Jerusalem“ als Pilgerstätte Äthiopiens zu errichten. Er veranlasste den Bau der Kirchen, der 100 Jahre lang dauerte. Für die Menschen dieser Zeit war der Bau solch imposanter Kunstwerke unvorstellbar, und so verbreitete sich der Glaube, dass Engel an dem Werk beteiligt gewesen sein mussten. Und tatsächlich ist die Architektur und filigrane Beschaffenheit der Stätte beispiellos.
Heute besuchen wir die erste Gruppe der weltberühmten Kirchen von Lalibela. Darunter befindet sich die Kirche Bet Medhane Alem, die größte monolithische Kirche der Welt. Ihr Aufbau ähnelt dem eines griechischen Tempels; und in einer Ecke wurden drei leere Gräber eingelassen, die symbolisch für Abraham, Isaak und Jakob des Alten Testaments stehen.
Am Abend erwartet uns ein besonderes Highlight: Wir sind zu Gast bei einer äthiopischen Familie und kochen gemeinsam. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen intensiven Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Wer möchte, darf auch die Nacht im Haus der Familie verbringen. Diese Homestay-Übernachtung ist ein klarer Kontrast zu den klassischen Hotelunterkünften. Wir schlafen in einer sehr einfachen Unterkunft; die Sanitäranlagen sind „rustikal“.
Alternativ können wir im Hotel/Lodge übernachten.
1 Homestay-Übernachtung bei äthiopischer Familie oder Übernachtung in Hotel/Lodge
TAG 12 LALIBELA
Besuch einer Schule; Besuch der UNESCO-Felsenkirchen
Vormittags besuchen wir eine Schule und dürfen uns den äthiopischen Unterricht einmal anschauen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, wenn sie ihr Schulenglisch an uns Touristen „testen“ dürfen.
Nachmittags entdecken wir die zweite Gruppe der monolithischen Felsenkirchen. Unter ihnen ist die Kirche Bet Giyorgis, die wohl eleganteste der 11 Kirchen. Sie ist durch einen Tunnel mit den anderen Kirchen verbunden und wurde in Form eines Kreuzes aus dem Felsen geschlagen.
Am Abend besuchen wir das Ben Abeba Restaurant. Das architektonisch einmalige Gebäude ragt von einem Felsvorsprung empor und ist umgeben von atemberaubendem Gebirgspanorama.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 13 ADDIS ABEBA
Flug nach Addis Abeba; Besuch des Merkato
Heute fliegen wir zurück nach Addis Abeba. Es bleibt Zeit für letzte Souvenir-Einkäufe und den Besuch des Merkato, der größte Freiluftmarkt Afrikas. Hier ist nahezu jede erdenkliche Ware erhältlich – von der Ziege über äthiopische Kunst bis hin zum Computer. Ein Highlight ist der „Recycling Markt“, auf dem alte Autoreifen zu Sandalen verarbeitet werden, Wellblech zu Metalleimern oder Olivenölkännchen aus Italien zu Kaffeekannen.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 14 NECH SAR NATIONALPARK
Flug nach Arba Minch; Bootsfahrt auf dem Chamo-See & Besuch des Nech Sar Nationalpark
Von Addis Abeba aus fliegen wir in das südliche Arba Minch. Tierliebhaber kommen am heutigen Nachmittag auf ihre Kosten. Wir unternehmen eine Bootsfahrt über den Chamo-See und begegnen dort mit etwas Glück Nilpferden, Krokodilen und Pelikanen.
Am anderen Ufer erreichen wir den Nech Sar Nationalpark und begeben uns auf eine kurze Walking Safari. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide und einem Scout folgen wir Zebraspuren. Sobald wir auf die Tiere treffen, können wir sie aus nächster Nähe in freier Wildbahn beobachten.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 15 DORZE-VOLK
Besuch eines Dorze-Dorfs; Wanderung durch die Umgebung
Nach dem Frühstück fahren wir ca. 45 km in ein Gebirgsdorf der Dorze, von dem aus wir einen weiten Blick auf die Seen Abaya und Chamo haben. Die Dorze sind eines der vielen Völker Äthiopiens und sind bekannt für ihre Baumwollweberei und bienenstockförmigen Häuser. Die Zierbanane, auch “falsche Banane”, spielt eine große Rolle im Leben der Dorze. Ihr Stamm wird u. a. zum Essen und ihre Blätter zum Hausbau verwendet.
Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung (ca. 4 h) durch das Gebiet der Dorze. Der Weg führt durch mystische Wälder, vorbei an traditionellen Dörfern bis hin zu einem Wasserfall. Zudem besuchen wir die Weberei einer lokalen Baumwoll-Kooperative.
Wir verbringen die Nacht bei den Dorze und gewinnen einen tiefen Einblick in ihre Kultur. Es gibt traditionelles Abendessen sowie eine lokale Spezialität: den Honigwein tej, den wir in einer lokalen Bar probieren.
1 Ü in kleinen, einfachen Hütten
TAG 16 KONSO-VOLK
Fahrt nach Konso (120 km); Besuch der Konso
Unsere Tour führt uns weiter in den Ort Konso. Von hier aus besuchen wir ein oder mehrere Dörfer der Konso, die ihren Lebensstil perfekt an ihr natürliches Umfeld angepasst haben. Die Konso konstruieren genialen Terrassenbau zur Bewirtschaftung von gebirgigen Äckern und Feldern. Die Terrassen schützen sowohl vor Überflutung als auch vor Beschädigung durch Vieh.
1 Ü in Hotel/Lodge
TAG 17 HAMER-VOLK
Fahrt nach Turmi (185 km); Besuch der Hamer
Fahrt Richtung Turmi. Am Ziel angekommen besuchen wir ein Dorf des Hamer-Volks, dessen Frauen ihr Haar traditionell mit Lehm “färben”.
2 Ü in Hotel/Lodge
TAG 18 DASSANECH-VOLK
Exkursion nach Omorate (140 km); Besuch der Dassanech
Heute unternehmen wir eine Exkursion Richtung Südwesten zum Volk der Dassanech. Sie leben am Ufer des Omo-Flusses, Namensgeber des gewaltigen Omo-Tals und Lebensgrundlage der Dassanech. Im Anschluss fahren wir zurück nach Turmi.
TAG 19 JINKA – KEY AFER
Fahrt nach Jinka (200 km); Besuch des Wochenmarkts in Key Afer
Es geht weiter nach Jinka. Auf dem Weg besuchen wir einen farbenfrohen Wochenmarkt in Key Afer, auf dem wir die Völker Bena, Ari und Tsemay beim Kauf und Verkauf von Gemüse, Obst, Stoffen und anderen Waren beobachten.
2 Ü in Hotel/Lodge
TAG 20 MURSI
Fahrt in den Mago Nationalpark (140 km) & Besuch der Mursi; Besuch eines Projekts für Waisenkinder
Am Morgen Fahrt durch den Mago Nationalpark, in dem wir verschiedene Säugetiere und Vögel beobachten können. Ziel ist ein Dorf der Mursi, die für ihre Lippenteller bekannt sind. Die Mursi-Frauen bekommen einen kleinen Schnitt in die Unterlippe, den sie mit Holzstiften und später Lehmtellern weiten. Während sich die Frauen mit Lippentellern und anderen Piercings schmücken, demonstrieren die Männer ihren Mut und Ausdauer in Stockkämpfen.
Nachmittags besuchen wir das „Elevate Orphan Project“. Das „Omo Hope Care Center“ arbeitet mit einigen Völkern des Südens zusammen und rettet ausgestoßene Kinder.
Mehr Infos zum Projekt unter: www.elevateorphan.org
TAG 21 ADDIS ABEBA
Flug nach Addis Abeba; Besuch der Addis Abeba University und Ethnologisches Museum
Am Mittag fliegen wir zurück nach Addis Abeba. Nachmittags besuchen wir die älteste Universität des Landes, die Addis Abeba University, deren ehemaliger Name „Haile Selassie I University“ lautet. Auf dem Gelände befindet sich der ehemalige Palast des Kaisers. Heute dient er als Ethnologisches Museum, das wir ebenfalls besuchen. Hier entdeckt man neben zahlreichen anderen Ausstellungsstücken auch Möbelstücke des ehemaligen Regenten.
Am Abend lassen wir unsere Reise bei einem typisch äthiopischen Abendessen in einem traditionellen Club mit Musik und Tanz ausklingen. Anschließend geht es zum Flughafen oder zur Übernachtung ins Hotel.
Programmanpassungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse bleiben vorbehalten (z. B. ungünstige Witterungsbedingungen, überbuchte Unterkünfte oder Flugzeitenänderungen).