Diese 28-tägige Äthiopien Aktivreise führt uns zum Vulkan Erta Ale, an dessen Krater wir die Hitze der brodelnden Lava spüren. Es geht weiter in die farbenprächtige, flirrend heiße Danakil-Wüste. Vorbei an Kamelkarawanen und Salzminen gelangen wir bald zu Äthiopiens kulturellen Highlights. Beim Besuch der Felsenkirchen von Lalibela und der Burganlagen von Gondar bewundern wir die jahrtausendealte Geschichte des Landes. Auf einer Wanderung durch das Simiengebirge genießen wir fantastische Ausblicke auf saftig-grüne Landschaft und spüren die Kraft der Natur. Schließlich führt unsere Äthiopien Aktivreise zu den tosenden Wasserfällen des Blauen Nil nahe der hübschen Stadt Bahir Dar. Beim gemeinsamen Kochen mit einer äthiopischen Familie gewinnen wir einen intensiven Einblick in ihren Alltag.
Diese 28-tägige Äthiopien Aktivreise führt uns zum Vulkan Erta Ale, an dessen Krater wir die Hitze der brodelnden Lava spüren. Es geht weiter in die farbenprächtige, flirrend heiße Danakil-Wüste. Vorbei an Kamelkarawanen und Salzminen gelangen wir bald zu Äthiopiens kulturellen Highlights. Beim Besuch der Felsenkirchen von Lalibela und der Burganlagen von Gondar bewundern wir die jahrtausendealte Geschichte des Landes. Auf einer Wanderung durch das Simiengebirge genießen wir fantastische Ausblicke auf saftig-grüne Landschaft und spüren die Kraft der Natur. Schließlich führt unsere Äthiopien Aktivreise zu den tosenden Wasserfällen des Blauen Nil nahe der hübschen Stadt Bahir Dar. Beim gemeinsamen Kochen mit einer äthiopischen Familie gewinnen wir einen intensiven Einblick in ihren Alltag.
Kategorie: Abenteuer & Aktiv
Tourcode: AA03
Tage: 28
Aktivpunkte:
Teilnehmer: mind. 6 – max. 12
♦ Ideale Kombination der klassischen „Historischen Route“ mit dem Besuch der Danakil-Wüste
und dem Vulkan Erta Ale
♦ Wanderung im Simien Nationalpark
♦ Felsenkirchen von Lalibela
♦ Burganlagen von Gondar
♦ Wasserfälle des Blauen Nil
♦ Gemeinsames Kochen mit äthiopischer Familie
♦ Ideale Kombination der klassischen „Historischen Route“ mit dem Besuch der Danakil-Wüste
und dem Vulkan Erta Ale
♦ Wanderung im Simien Nationalpark
♦ Felsenkirchen von Lalibela
♦ Burganlagen von Gondar
♦ Wasserfälle des Blauen Nil
♦ Gemeinsames Kochen mit äthiopischer Familie
Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba. Ankunft am nächsten Morgen.
Stadtbesichtigung Addis Abeba: Nationalmuseum, Merkato und Piassa.
Ankunft in Addis Abeba am frühen Morgen. Wir treffen unsere Reiseleitung und ruhen uns etwas im Hotel aus. Bei Mittagessen dürfen wir zum ersten Mal die leckere, äthiopische Küche probieren. Anschließend geht es los mit unserem Programm: Es geht zunächst ins Nationalmuseum, in dem wir neben einer Auswahl von Kunst-, und Handwerksobjekten auch auf die berühmte Lucy treffen, einen der ältesten Skelettfunde unserer menschlichen Vorfahren. Anschließend besuchen wir den Merkato, den größten Freiluftmarkt Afrikas. Hier ist nahezu jede erdenkliche Ware erhältlich – von der Ziege über äthiopische Kunst bis hin zum Computer. Ein Highlight ist der „Recycling Markt“, auf dem alte Autoreifen zu Sandalen verarbeitet werden, Wellblech zu Metalleimern oder Olivenölkännchen aus Italien zu Kaffeekannen.
Wir beenden den Tag mit einem Spaziergang durch das historische Viertel rund um den Piassa. Hier erinnern viele Gebäude an die Zeit der Besetzung durch die Italiener. Wir besuchen ein Café und genießen eine Tasse frische gebrauten Kaffee.
Übernachtung im Hotel
Flug nach Mekele; Fahrt nach Ahmedela (250 km); Besuch von Kamel-Karavanen bei Afar
Am Morgen fliegen wir nach Mekele. Die Stadt ist Hauptstadt der Provinz Tigray und gilt als die drittgrößte Stadt des Landes. Wir genießen einen starken äthiopischen Kaffee, der uns für die nun folgende Tour stärkt.
Wir fahren nach Ahmedela durch prächtige Landschaftsformationen bis hinunter in das Afar-Tal. In Berhaile treffen wir unseren lokalen Reiseleiter und Scouts, die uns auf unserer Tour durch die Danakil-Wüste begleiten werden.
Am späten Nachmittag erreichen wir die Dörfer des Afar-Volks und treffen auf Kamel-Karavanen. Sie transportieren Salzblöcke aus Dallol in die Stadt Tigray und umliegende Regionen.
3 Camping-Übernachtungen im Zelt/unter freiem Himmel
Besuch Danakil-Wüste, Asale-See und Afar
Heute erwartet uns ein weiteres Highlight: der Besuch der Danakil-Wüste (auch Dallol) in der östlichen Tigray-Region. Sie gehört zu den heißesten und unwirtlichsten Orten der Erde. Teile davon liegen bis zu 116 m unter dem Meeresspiegel; nachmittags kann es über 50° Grad heiß werden.
Die heißen Quellen der Region sind reich an Schwefel, Kaliumkarbonat und Salz. Sie sind die Ursache der atemberaubenden und einzigartigen Farbspiele der Gesteinsformationen, auf die wir hier treffen. Die Szenerie erstreckt sich über ein weites Feld und ist einfach spektakulär.
Es geht weiter zum Asale-See (auch Karum-See). Hier schlagen Arbeiter Salzblöcke aus dem Boden, die ins ganze Land verkauft werden. Nach dem Besuch einer Salzhöhle, die bei den Afar als das „Salzige New York“ bekannt ist, fahren wir zu unserem Camp.
Fahrt und Aufstieg zum Erta Ale
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kusrawad. Hier lebt das Oberhaupt des Afar-Volks und wir essen auf seinem Grundstück zu Mittag. Weiter geht es nach Dodom.
Es erwartet uns der Vulkan Erta Ale. Er erhebt sich mit 50 m Breite und 600 m über dem Meeresspiegel aus der kargen Danakil-Wüste und ist weltweit einer der wenigen Vulkane mit permanentem Lavasee. In der Sprache der Afar bedeutet Erta Ale „Rauchender Berg“; sein südlichster Punkt ist als „Tor zur Hölle“ bekannt.
Bei Sonnenuntergang starten wir unseren Aufstieg zum Krater des Vulkans. Oben angekommen erwartet uns ein atemberaubender Blick. Die Lavaausbrüche sind spektakulär und unglaublich farbenreich. Wir übernachten unter freiem Himmel nahe des Kraters (Wanderung insgesamt ca. 4 h).
Erta Ale am Morgen; Fahrt nach Gheralta (280 km); Felsenkirchen
Wir stehen früh auf, um den unglaublichen Blick auf die kochende Lava im Morgengrauen zu genießen. Anschließend wandern wir nach Dodom und fahren nach dem Frühstück nach Gheralta (280 km). Auf dem Weg besuchen wir die Felsenkirchen Abreha-we-Astebeha und Wukro Cherkos. Die Kirchen der Region werden Zwillingsbrüdern zugeschrieben, die Äthiopien im 4. Jahrhundert regierten. Historiker vermuten, dass die Brüder den christlichen Glauben nach Äthiopien brachten.
2 Übernachtungen im Hotel/Lodge
Wanderung durch die Gheralta-Berge; Besichtigung der Felsenkirchen
Heute wandern wir durch dieDörfer und Landschaften der Tigray-Region (ca. 10 – 15 km). Wirsteigen hinauf auf den Gheralta-Berg und besichtigen die Mariam Korkor Kirche mit ihren wunderschönen Malereien. Von ihrem Kirchenvorplatz überblickt man die rot-weißen Sandsteinlandschaften von Gheralta.
Optional wandern wir weiter zur Felsenkirche Abuna Yemata Guh. Sie liegt hoch oben in einem Bergfels, den man am besten barfuß erklimmt. Für den Aufstieg sollte man einigermaßen schwindelfrei sein, aber es lohnt sich – die Aussicht von oben ist atemberaubend. Die Kirche ist berühmt für ihre farbenprächtigen Wand- und Deckenmotive. In unserer Lodge erholen wir uns vom Tag und blicken aus der Ferne auf den Berg, den wir heute bestiegen haben.
Fahrt nach Lalibela (450 km)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Lalibela. In der einstigen Herrscherstadt Äthiopiens liegt „das achte Weltwunder“ – 11 in Stein gemeißelte Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der damalige Kaiser Gebra Maskal Lalibela hatte sich zum Ziel gesetzt, ein „zweites Jerusalem“ als Pilgerstätte Äthiopiens zu errichten. Er veranlasste den Bau der Kirchen, der 100 Jahre lang dauerte. Für die Menschen dieser Zeit war der Bau solch imposanter Kunstwerke unvorstellbar, und so verbreitete sich der Glaube, dass Engel an dem Werk beteiligt gewesen sein mussten. Und tatsächlich ist die Architektur und filigrane Beschaffenheit der Stätte beispiellos.
2 Übernachtungen im Hotel/Lodge
Besuch der UNESCO-Felsenkirchen; Kochabend mit äthiopischer Familie
Nach dem Frühstück besuchen wir die erste Gruppe der weltberühmten Kirchen von Lalibela. Darunter befindet sich die Kirche Bet Medhane Alem, die größte monolithische Kirche der Welt. Ihr Aufbau ähnelt dem eines griechischen Tempels; und in einer Ecke wurden drei leere Gräber eingelassen, die symbolisch für Abraham, Isaak und Jakob des Alten Testaments stehen.
Nachmittags entdecken wir die zweite Gruppe der monolithischen Felsenkirchen. Unter ihnen ist die Kirche Bet Giyorgis, die wohl eleganteste der 11 Kirchen. Sie ist durch einen Tunnel mit den anderen Kirchen verbunden und wurde in Form eines Kreuzes aus dem Felsen geschlagen.
Am Abend erwartet uns ein besonderes Highlight: Wir sind zu Gast bei einer äthiopischen Familie und kochen gemeinsam. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen intensiven Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Flug nach Gondar; Besuch der Burganlage; optional: Bad des Fasilidas & Debre Berhan Selassie Kirche
Nach dem Frühstück fliegen wir nach Gondar. Die Kaiserstadt des 17. und 18. Jahrhunderts liegt auf 2.200 m Höhe in den Ausläufen des Simiengebirges.Hier besichtigen wir die berühmte Burganlage der Stadt, in der ehemalige Herrscher zahlreiche Paläste für sich und ihre Familien errichteten. Wer möchte, lässt den Tag danach entspannt ausklingen. Optional gibt es zwei weitere Programmpunkte: Das Bad des Fasilidas ist eine idyllische Anlage, in der jährlich das Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi (Timkatfest) gefeiert wird. Und die Kirche Debre Berhan Selassie ist vor allem für ihre wunderschönen Deckenmalereien bekannt. Das Motiv des Engelsgesichts wurde zu einem beliebten Gegenstand der Äthiopischen Kunst.
Übernachtung im Hotel/Lodge
Trekking im Simien Nationalpark
Nach dem Frühstück Fahrt in das Simiengebirge (135 km).
„Massive Erosionen erschufen auf dem äthiopischen Hochplateau über die Jahre eine der weltweit spektakulärsten Landschaften der Welt.“
So beschreibt die UNESCO das beeindruckende Gebirge, das seit 1969 als UNESCO Nationalpark ausgewiesen ist.
Über 10.000 der seltenen Gelada-Affen leben hier und lassen sich auf unserer Trekkingtour herrlich fotografieren. Nachdem wir unseren lokalen Wanderführer und einen Scout getroffen haben, beginnen wir unsere Tour im Ort Geech. Der heutige Wandertag (4 – 5 h) führt uns zu einigen der besten Aussichtspunkten des Simien Nationalparks. Es geht auf den 3.926 m hohen Berg Imet Gogo, von dem aus wir ein 360° Panorama genießen. Äthiopien wird nicht umsonst als das „Dach Afrikas“ bezeichnet. Denn auf nur 220 km2 drängen sich allein im Simien Nationalpark mehr als ein Dutzend Viertausender. Wir blicken auf Felswände aus Vulkanstein, die über tausend Meter in steile Schluchten abfallen. Die grünen Hochebenen des Parks werden noch auf über 3.000 m bewohnt und bewirtschaftet.
Es geht weiter zum Aussichtspunkt Seha (3.785 m). Der letzte Stopp ist Quedadit (3.760 m), bevor es zurück nach Geech in unser Camp geht.
5 Camping-Übernachtungen
Das heutige Ziel ist Chenek (6 – 7 h). Der Weg ist gesäumt mit Riesenlobelien und Baumheide. Nach einem Picknick zu Mittag ziehen wir weiter entlang den Steilabhängen des Enatye (4.000 m), von wo aus wir erneut atemberaubende Sicht auf die Landschaften des Nationalparks haben, inklusive des Imet Gogo. Wir erreichen das Chenek Camp (3.620 m) und haben beste Chancen einen Walia Steinbock und Gelada-Affen zu entdecken.
Auf kleinen Pfaden erklimmen wir zunächst den Buahit, der mit 4.430 m der zweithöchste Gipfel des Simiengebirges ist. Von hier aus blicken wir auf das Tal des Meshesha-Flusses und bei guter Sicht auf den höchsten Berg des Gebirges – den Ras Dashen. Nach kurzer Pause geht es wieder bergab und wir überqueren den Meshesha-Fluss. Nach 7 – 8 h Wanderung erreichen wir das Ambico Camp (3.200 m). Hier ruhen wir uns noch einmal gut aus, denn morgen geht es hoch hinaus auf den Gipfel des Ras Dashen.
Am frühen Morgen brechen wir auf zum herausforderndsten Tag unserer Trekkingtour (8 – 10 h). Es geht vorbei am Dorf Mizma sowie dem „Amphitheater“, das sich aus den Stützpfeilern drei großer Berge formt. Auf steilen, aber technisch einfachen Wegen erklimmen wir den 4.545 m hohen Gipfel des Ras Dashen. Er ist der höchste Berg Äthiopiens und der Vierthöchste Afrikas. Wir genießen die Sicht auf dem Dach Afrikas und begeben uns auf den Rückweg ins Ambico Camp.
Am heutigen Tag begeben wir uns zurück nach Chenek und genießen noch ein letztes Mal das Panorama des Simiengebirges.
Fahrt nach Bahir Dar (275 km); entspannter Nachmittag
Unsere Reise führt uns weiter nach Bahir Dar. Es geht durch großartige Landschaften; am Straßenrand säumen sich die Felder der Amhara, einem der bedeutendsten Völker des Landes. Wir beobachten beeindruckende Felsformationen und erreichen bald unser Ziel. Bahir Dar liegt am größten See des Landes, dem Tana-See, und wird dank ihrer palmengesäumten Straßen auch als die „Riviera Äthiopiens“ bezeichnet. Im See liegen 37 dicht bewaldete Inseln, auf vielen von ihnen findet man Klöster und Kirchen aus dem 14. – 19. Jahrhundert.
In Bahir Dar können wir uns bestens von den Strapazen der letzten Tage erholen; der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Bei einem Spaziergang am Tanasee, einem frisch gepressten Smoothie in einer Fruchtsaftbar oder einem äthiopischen Kaffee am Seeufer können wir die Seele baumeln lassen.
2 Übernachtung im Hotel/Lodge
Bootsfahrt & Besuch der Zeghie-Halbinsel; traditionelle Kaffeezeremonie; Wanderung zu den Wasserfällen des Blauen Nil
Am Vormittag fahren mit einem Boot über den Tana-See bis zur Zeghie-Halbinsel. Dort begeben wir uns auf einen kurzen Fußmarsch und besichtigen zwei Klöster aus dem 14. Jahrhundert – Azua Mariam und Ura Kidhane Mehret. Der architektonische Stil beider Klöster ist mit seiner Rundform, den Lehmwänden und den kegelförmigen Strohdächern ein typisches Beispiel für die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche. Auf der Halbinsel erwarten uns außerdem eine vielfältige Vogelwelt sowie lebhafte Colobus-Affen.
Auf Zeghie erleben wir zudem eine typische Kaffeezeremonie. Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den herrlichen Wasserfällen des Blauen Nil. Unsere Blicke streifen nicht nur über den Wassersturz, sondern auch über eine saftig-grüne Umgebung.
Flug nach Arba Minch; Besuch und Übernachtung in einem Dorze-Dorf
Morgens fliegen wir mit Zwischenstopp in Addis Abeba in das südliche Arba Minch. Von dort aus ca. 45 km Fahrt in ein Gebirgsdorf der Dorze, von dem aus wir einen weiten Blick auf die Seen Abaya und Chamo haben. Die Dorze sind eines der vielen Völker Äthiopiens und sind bekannt für ihre Baumwollweberei und bienenstockförmigen Häuser. Die Zierbanane, auch “falsche Banane”, spielt eine große Rolle im Leben der Dorze. Ihr Stamm wird unter anderem zum Essen und ihre Blätter zum Hausbau verwendet.
Wir verbringen die Nacht bei den Dorze und gewinnen einen tiefen Einblick in ihre Kultur. Es gibt traditionelles Abendessen sowie eine lokale Spezialität: den Honigwein tej, den wir in einer lokalen Bar probieren.
Übernachtung in kleinen, einfachen Hütten
TAG 19 DORZE-VOLK
Wanderung durch das Gebiet der Dorze; Fahrt nach Konso (120 km)
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung (ca. 4 h) durch das Gebiet der Dorze. Der Weg führt durch mystische Wälder, vorbei an traditionellen Dörfern bis hin zu einem Wasserfall. Zudem besuchen wir die Weberei einer lokalen Baumwoll-Kooperative. Nachmittags Fahrt nach Konso.
Übernachtung in Hotel/Lodge
Besuch Konso-Dorf; Fahrt nach Jinka (300 km); Besuch des Wochenmarkts in Key Afer
Am Vormittag besuchen wir ein Dorf der Konso, die ihren Lebensstil perfekt an ihr natürliches Umfeld angepasst haben. Die Konso konstruieren genialen Terrassenbau zur Bewirtschaftung von gebirgigen Äckern und Feldern. Die Terrassen schützen sowohl vor Überflutung als auch vor Beschädigung durch Vieh.
Nachmittags Fahrt nach Jinka. Auf dem Weg besuchen wir einen farbenfrohen Wochenmarkt in Key Afer, auf dem wir die Völker Bena, Ari und Tsemay beim Kauf und Verkauf von Gemüse, Obst, Stoffen und anderen Waren beobachten.
2 Übernachtungen in Hotel/Lodge
TAG 21 MURSI
Fahrt in den Mago Nationalpark (140 km) und Besuch der Mursi; Fahrt nach Arba Minch (240 km)
Fahrt durch den Mago Nationalpark, in dem wir verschiedene Säugetiere und Vögel beobachten können. Ziel ist das Dorf der Mursi, die für ihre Lippenteller bekannt sind. Die Mursi-Frauen bekommen einen kleinen Schnitt in die Unterlippe, den sie mit Holzstiften und später Lehmtellern weiten. Während sich die Frauen mit Lippentellern und anderen Piercings schmücken, demonstrieren die Männer ihren Mut und Ausdauer in Stockkämpfen.
Am Nachmittag fahren wir ein längeres Stück zurück nach Arba Minch. 2 Übernachtungen in Hotel/Lodge
Bootsfahrt auf dem Chamo-See, Zebras im Nech Sar Nationalpark.
Für Tierliebhaber ist der heutige Tag wohl einer der Reise-Highlights. Wir unternehmen eine Bootsfahrt über den Chamo-See und begegnen dort mit etwas Glück Nilpferden, Krokodilen und Pelikanen. Am anderen Ufer erreichen wir den Nech Sar Nationalpark und begeben uns auf eine kleine Walking Safari. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide und einem Scout folgen wir Zebraspuren. Sobald wir auf die Tiere treffen, können wir sie aus nächster Nähe in freier Wildbahn beobachten.
Fahrt nach Shashamene (250 km); Stadtbesichtigung; Fahrt nach Hawassa (20 km)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Shashamene.Die Stadt ist Heimat jamaikanischer Rastafaris, die nach Äthiopien zurückgekehrt sind, um ihre Wurzeln zu entdecken. Wir schauen uns die Kirche der Rastafaris an und besuchen den Rasta-Künstler „Hailu“. In seiner „Banana Art Gallery“ präsentiert und verkauft er seine Bilder, die er aus getrockneten, unterschiedlich farbigen Bananenblättern komponiert.
Später fahren wir in das nahegelegene Hawassa. Wir übernachten im Haile Resort – Besitzer ist der weltweit bekannte äthiopische Langstreckenläufer Haile Gebreselassie.
Übernachtung im Hotel/Lodge
Stadtbesichtigung Hawassa; Fahrt nach Dinsho (180 km) und Wanderung im Balegebirge
Der Tag beginnt mit einem Besuch des Fischmarktes von Hawassa. Wir beobachten Fischer, die ihre frische Ware verkaufen und können die traditionelle Fischzubereitung testen.
Es geht 180 km weiter. Wir erreichen den Dinsho Park und haben Zeit für einen Fußmarsch durch den Wald, auf dem wir zwei endemische Säugetiere beobachten können: Meneliks Buschbock und den Berg-Nyala. Mit etwas Glück zeigen sich auch Blauflügelgans, Fleckenbrustkiebitz oder Goldhalspieper.
2 Übernachtungen im Hotel
Fahrt nach Harena (120 km); Wanderung im Balegebirge und Besteigung des Tulu Dimtu (4.377 m)
Wir fahren in den Harena-Wald (120 km) und besteigen den höchsten Gipfel des Balegebirges, den Tulu Dimtu (4.377 m, 2 – 3 h). Der Weg führt vorbei an kleinen alpinen Seen und der typisch afro-alpinen Vegetation wie der Riesenlobelie. Der Blick von oben ist atemberaubend.
Wir schauen über bizarre Formen des Chorchora-Gipfels, zerklüftete Hänge des Berg Batu sowie die steile Schlucht des Tegona-Flusses. Wir picknicken zum Mittagessen und fahren anschließend in unser Hotel zur Übernachtung.
Fahrt zum Langano-See (250 km); Schwimmen und Relaxen am See
Wir fahren an den Langano-See und verbringen den Tag dort. Bei einem Strandspaziergang oder einigen Schwimmzügen können wir die vielen spannenden Eindrücke unserer Reise Revue passieren lassen.
Übernachtung im Resort
Fahrt nach Addis Abeba (250 km)
Der letzte Tag bricht an und wir begeben uns zurück nach Addis Abeba. Dort beziehen wir unsere Tageszimmer. Am Nachmittag bleibt Zeit für letzte Souvenir-Einkäufe oder den Besuch einiger Stadtteile. Am Abend lassen wir unsere Reise bei einem typisch äthiopischen Abendessen in einem traditionellen Club mit Musik und Tanz ausklingen. Anschließend geht es zum Flughafen.
Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.
Programmanpassungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse bleiben vorbehalten (z. B. ungünstige Witterungsbedingungen oder Flugzeitenänderungen).
♦ Direktflug Frankfurt – Addis Abeba – Frankfurt mit Ethiopian Airlines (Mitglied der Star
Alliance) in der Economy Class
♦ Alle Inlandsflüge mit Ethiopian Airlines
♦ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
♦ Alle Übernachtungen in landestypischen 3 – 4 Sterne Unterkünften bzw. Camping und
1 x Übernachtung in einfacher Hütte im Dorze-Dorf
♦ Transport im modernen Geländewagen/Minivan
♦ Qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung
♦ Täglich Frühstück und Mittagessen inklusive Softetränk sowie alle Camping-Abendessen,
1 x Kochabend mit äthiopischer Familie und 1 x Abschieds-Abendessen am letzten Tag
♦ Trinkwasser
♦ Alle Eintrittsgelder und Gebühren
♦ Alle Campingutensilien inklusive Zelt und Matratze (kein Schlafsack)
♦ Wanderführer und Koch für die Trekkingtour
♦ Scouts und Roadguides in der Danakil-Wüste und am Vulkan Erta Ale
♦ 100 %ige Kompensation der CO2-Emissionen der internationalen Flüge
♦ Alle nicht erwähnten Abendessen – So können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Abend
mit der Reisegruppe oder einmal allein verbringen möchten.
♦ Visum – Gerne sind wir Ihnen bei der Visabeschaffung behilflich.
♦ Video- und Fotogebühren
♦ Trinkgelder
♦ Persönliche Ausgaben
♦ Anschlussflüge mit der Lufthansa oder Rail&Fly-Ticket (Preis auf Anfrage)
♦ Reiseversicherungen – Unsere Partner-Versicherung ist die Hanse Merkur
♦ Einzelzimmer: 390 €
Reisetermin | Preis pro Person | |
---|---|---|
Sa, 08.09.2018 – Fr, 05.10.2018 | 4.490 € | Buchen |
Sa, 13.10.2018 – Fr, 09.11.2018 | 4.490 € | Buchen |
Sa, 17.11.2018 – Fr, 14.12.2018 | 4.590 € | Buchen |
Sa, 29.12.2018 – Fr, 25.01.2019 | 4.590 € | Buchen |
Sa, 16.02.2018 – Fr, 15.03.2019 | 4.490 € | Buchen |
Sa, 30.03.2019 – Fr, 26.04.2019 | 4.490 € | Buchen |
„Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an! Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit zur Mitreise bei einer anderen Gruppe oder wir finden eine Alternative.“
INFO:Diese Reise ist auch als Privatreise buchbar. Bei einer Privatreise lässt sich das Reiseprogramm an Ihre individuellen Wünsche anpassen und das Reisedatum ist flexibel. Sie reisen entweder mit englischsprachigen Driver Guides oder mit zusätzlichem deutschsprachigen Reiseleiter.
Reisepreis bei 2 Reiseteilnehmern:
Mit englischsprachigen Driver Guides: 6.380 € pro Person
Mit deutschsprachigem Reiseleiter: 7.290 € pro Person
Auf dieser Reise haben wir die Chance einen Kochabend mit einer äthiopischen Familie zu verbringen. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen tollen Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Das Miterleben einer traditionellen Kaffeezeremonie ist ein Muss. Denn Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
Beim Besuch eines lokalen Marktes gibt es viel zu entdecken: wunderschöne Stoffe, unbekannte Gewürze, verschiedenste Kaffeesorten. Wir lassen uns einfach im Marktgewimmel treiben…
Traditionelle Tanzclubs sind sehr beliebt bei den Äthiopiern und sind einen Besuch wert. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Diskothek, sondern vielmehr um eine größere Bar mit Bühne. Dort treten verschiedene Sänger und Tanzgruppen auf, die uns unterschiedliche Tanzstile aus dem ganzen Land vorführen. Das leckere, äthiopische Essen sowie äthiopisches Bier sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Kondition: Eine normale Kondition und ein guter gesundheitlicher Zustand sind ausreichend für diese Reise. Wir unternehmen leichte bis moderate Fußmärsche bzw. Wanderungen bis zu 4 h.
Unterkünfte: Die Hotels und Lodges entsprechen dem landestypischen 3 – 4 Sterne Standard. Eine wackelnde Wandlampe oder gelegentliche Strom- und Warmwasserausfälle können jedoch durchaus vorkommen. Die vier Zeltübernachtungen sind einfach: Am Erta Ale gibt es keine Sanitäranlagen und keinen Strom. Auf den meisten Campingplätzen des Simiengebirges gibt es (kalte) Duschen und einfache Sanitäranlagen. Es gibt keinen Strom.
Klima: Je nach Reisetermin bewegen sich die Tagestemperaturen meist zwischen 18° und 28° Grad. Im Gebirge und in den Nächten kann es deutlich kühler werden. Vor allem im Simiengebirge kann es nachts unter 5° Grad werden. In der Danakil-Wüste wird es deutlich wärmer, tagsüber um die 50° Grad. Da wir in der Trockenzeit reisen, kommt es nur selten zu Regenfällen.
Fahrten: Bis auf die Hauptrouten ist das Straßennetz in Äthiopien bisher nur unzureichend ausgebaut. Einige Strecken führen daher über unbefestigte Straßen und es muss mit längeren Fahrtzeiten gerechnet werden.
Gepäck: Für die Zeltübernachtungen sollten Sie Schlafsack und Handtuch einpacken. Außerdem festes Schuhwerk bzw. Wanderschuhe für den Aufstieg auf den Vulkan Erta Ale. Weitere Gepäckempfehlungen finden Sie auf unserer Packliste.
VISUM: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise einen Reisepass, der nach Reiseende noch sechs Monate Gültigkeit besitzt sowie ein Visum. Das Visum kann unter anderem im Internet unter www.evisa.gov.et beantragt und bezahlt werden (ca. 52 USD). Unter Vorlage der Bestätigungs-Email erhalten Sie am Flughafen in Addis Abeba das Visum.
IMPFUNGEN: Grundsätzlich gibt es keine Pflichtimpfungen für Äthiopien. Unsere Impfempfehlungen senden wir Ihnen nach Reisebuchung zu. Vorab finden Sie die Empfehlungen sowie weitere gesundheitsspezifische Hinweise unter „Fragen & Antworten“ auf unserer Website. Bitte sprechen Sie diesbezüglich ebenfalls mit Ihrem Hausarzt und/oder Tropenarzt. Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung, die Sie ebenfalls über uns abschließen können.
Durch den internationalen Flug auf dieser Äthiopien Reise werden auf Hin- und Rückflug insgesamt 2.231 kg CO2 produziert. MUKA Travel kompensiert automatisch 100 % der Flug-Emissionen mit einem Beitrag an das Projekt „Äthiopien: Solar Home Systeme“. In Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair werden effiziente Solarsysteme für die ländliche Bevölkerung Äthiopiens entwickelt und bereitgestellt. Finden Sie hier mehr Informationen zum Projekt.
Durch die Homestays, d. h. durch den Besuch von Familien oder Dörfern auf jeder unserer Äthiopien Reisen findet nicht nur ein spannender Austausch zwischen zwei Kulturen statt. Die Familien erhalten darüber hinaus ein zusätzliches Einkommen. Dieses trägt zur Verbesserung ihres Lebensstandards bei sowie zu einer erhöhten Unabhängigkeit von anderen unbeständigen Einkommensquellen. Lesen Sie hier mehr über unsere Homestays.
Sie möchten ganz exklusiv mit Ihrem Partner, Familie, Freunden oder Bekannten in einer Kleingruppe nach Äthiopien reisen? Gerne passen wir die Äthiopien Reise individuell an Ihre Wünsche und Ihren bevorzugten Reisetermin an!
Sie möchten ganz exklusiv mit Ihrem Partner, Familie, Freunden oder Bekannten in einer Kleingruppe nach Äthiopien reisen? Gerne passen wir die Äthiopien Reise individuell an Ihre Wünsche und Ihren bevorzugten Reisetermin an!
Sie haben Fragen zu Äthiopien, einem Reiseangebot, möchten sich individuell beraten lassen oder haben ein anderes Anliegen? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Email.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Reisevorbereitung.